Von Zwickau nach Dachau könnte man sagen, wenn man vor der sehr gut durchgestalteten Anlage der „Westsächsischen 0e-Freunde“ stand. Von den vorhandenen über 40 Metern Modulstrecke war nur ein kleinerer Teil in Dachau ausgestellt. Bis ins kleinste Detail ist diese Modul-Anlage liebevoll und extrem realistisch ausgestaltet. Die Bilder sprechen hier für sich.

 

Mit reichlich Strecke und abwechslungsreichem Zugverkehr wartete die Modul-Anlage der „Laabertalbahn“ auf. In enger Anlehnung an das Vorbild wurden hier mehrere Bahnhöfe und Streckenmodule erbaut. Die gut 10 km lange Vorbildstrecke (Eggmühl – Schierling – Langquaidt) wurde 1903 eröffnet, bis 1964 wurde der Güterverkehr mit Dampf-, dann mit Dieselbetrieb durchgeführt. Die Einstellung des Personenverkehrs erfolgte 1968. Im Jahre 1999 wurde dann auch der Güterverkehr eingestellt.

 

Heute wird diese Strecke von der Rhein-Sieg-Eisenbahn betrieben.

 

Die bestens bekannte Anlage „Irgendwo“ von Mario Helms wartete wieder mit vielen ferngesteuerten Fahrzeugen und Funktionen auf. Highlight war der Culemeyer-Transport eines Güterwagens mit einer Kaelble Zugmaschine.

 

Die ARGE Spur 0 war mit einem Schaustück eines großen Brücken-Viaduktes angereist.

 

Zahlreiche Händler und Hersteller waren mit üppig gefüllten Tischen in der 800 m2 großen Halle anwesend und so mancher Euro wurde in heißbegehrte Waren umgetauscht. Das umfangreiche Angebot machte es einem hier sehr leicht, das vorhandene Budget zu strapazieren. Und nicht wenige verließen mit einem seligen Lächeln im Gesicht die Ausstellungshalle.

 

Am Stand von Kiss-Modellbahn-Service waren bereits erste Handmuster der geplanten TEE-Wagen zu sehen. Ein Liefertermin wurde noch nicht genannt. Die Wagen (incl. Dom-Car und Buckelspeisewagen) werden in Epoche III (creme/blau) und Epoche IV (creme/rot) erscheinen. Auch Liegewagen BC4üm-53 als „Scharnow“ und „Touropa“ sind in Vorbereitung.

 

Auch wir warteten wieder mit Sonderwagen auf, so konnte man den Xr35 auf Basis BRAWA/Moog als Fertigmodell erwerben und auch einen BRAWA Kesselwagen mit Südzucker-Beschriftung. Weitere Sondermodelle sind in Vorbereitung, unter anderem auch eine Lokomotive auf Basis eines MTH-Traxx. Bei den Wagen-Modellen wird es weitere Kesselwagen und wohl auch Bier-Wagen geben.

 

Und zu guter Letzt seien noch die vielen guten und bereichernden Gespräche erwähnt, die sich bei einer solchen Gelegenheit ergeben, trifft man hier doch jede Menge bekannter Gesichter (aber auch „Neue“) und vor lauter „Ratschen“ rennt dann plötzlich die Zeit davon. Doch so soll es doch sein.

4. Oberbayrischer Spur 0 Messe